- Geschrieben von Norbert Wenzel
Die Schützenabteilung ist eine der großen Abteilungen innerhalb unserer Vereinigung. Alle Altersgruppen ab 21 Jahre sind vertreten. Die ältesten noch aktiven Mitglieder zählen bereits über 80 Jahre. Höhepunkte des Vereinslebens sind das Sommerschützenfest mit der Bekanntgabe Damit nicht genug; wir besuchen zu den Sommerschützenfesten unsere befreundeten Vereine in der näheren Umgebung |
Leitung Markus Stache |
- Geschrieben von Jürgen Münzer
30 jähriges Jubiläum! Das war Spitze!
Ist unsere Winterwanderung schon Tradition? Aber ja! Bereits zum 30. Mal hatte die Schützenabteilung zur traditionellen Wanderung in die Winternacht eingeladen. Fast dreißig Schützen hatten es sich nicht nehmen lassen dieses Jubiläum zu feiern.
Die Organisatoren Jürgen Fritz und Sebastian Nönnig hatten passendes Wetter bestellt, dafür großes Dankeschön, Petrus einbezogen.
Am Treffpunkt Manskestraße / Herzogweg wurde schon spekuliert ob es wohl einmal um den Autobahnsee ging und der Abschluss wäre dann bei unserem Stadtkönig Steffen Krone. Nachdem aber die Autobahnbrücke erklommen war, konnte es nur noch nach Steinwedel oder Aligse gehen.
Auf halber Strecke verwöhnten uns Biggi Finkhausen und Petra Lünsmann mit Speis und Trank, auch dafür von uns allen herzlichen Dank.
Wir alle konnten Bernd Finkhausen ganz herzlich zum Geburstag gratulieren.
Nachdem Steinwedel rechts liegengelassen wurde ging es in Richtung Aligse und unsere Cheforganisatoren konnten ihre Bürgerschützen gesund und munter in dem „Dorfgasthof Vileh“ ohne Verluste begrüßen.
Begrüßung durch Mitorganisator Sebastian Nönnig
Nach „Schnitzel satt“ und einer Runde „Kaltgetränke“ vom Wirt durfte natürlich auch das beliebte Spiel nicht fehlen, eine neue sportliche Disziplin:
„Dartpfeile auf Pistolenscheibe! Neue Kreation, Spaßfaktor hoch!
Dass man als Sportschütze auch in einer ungewöhnlichen Kombination treffen kann bewies mit dem besten Ergebnis Gerald Breitenbeck (rechts im Bild) der sich als erster einen hochprzentigen Preis aussuchen durfte.
Der Abend ging wie immer viel zu früh zu Ende und die Bundesbahn ist doch diesmal pünktlich gewesen. Da die Zugfahrt doch ziemlich lange dauerte war der Durst schon wieder da. Aus zuverlässigen Quellen sollen noch etliche „Nachdurststationen“ angesteuert worden sein.
Alle, die mitreden wollen sind zur nächsten Winterwanderung herzlich eingeladen!
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Auch in diesem Jahr hatte die Schützenabteilung wieder zu einem „Schießen mit Freunden“ in unser Clubheim eingeladen.
So konnten 34 Teilnehmer zum Schießen in verschiedenen Disziplinen begrüßt werden.
Es galt das Siegerteam zu ermitteln, bestehend aus einem Schützen bzw. Schützin und einem Gast. Jeder musste 10 Schuss Luftgewehr-Auflage, 10 Schuss Luftpistole und 6 Schuss Bogen absolvieren.
Von Unerfahrenen bis zu den Profis war alles vertreten und so wurden sehr interessante Ergebnisse geschossen.
Vor der Siegerehrung konnte man sich die Zeit mit unserem Schießkino verkürzen.
Als Siegerteam konnte Bernd Finkhausen mit Frank Voullieme mit 458 Ring vor Norbert Wenzel mit Rudi Blümner (448 Ring) und Christiane Blanke mit Torben Blanke (446 Ring) bekanntgegeben werden. Alle erhielten eine entsprechende in Glas gefasste Medaille.
Berd Finkhausen Frank Vouillieme
Norbert Wenzel Rudi Blümner
Christiane Blanke Torben Blanke
Bei einem leckeren, vom „Restaurant Visier“ vorbereiteten Grill-Buffet und reichlich kühlen Getränken wurde im Anschluss noch ordentlich gefachsimpelt. Einigen Gästen hatte es so gut gefallen, dass sie jetzt auch Bürgerschützen sind!
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Traditionell haben wir Bürgerschützen auch in diesem Jahr wieder unseren Eierkönig ausgeschossen. Wie bereits im letzten Jahr, konnte vorher auf die Osterscheiben geschossen werden. Unser Abteilungsleiter Ernst Stiegemann freute sich über eine gute Resonanz und konnte seine Schützenbrüder zu einem gemeinsamen Rührei-Essen begrüßen. Er bedankte sich bei unserem Wirt vom Restaurant Visier, Sebastian Schulze, für das leckere Essen und bei den fleißigen Helfern für die gute Organisation.
Voller Spannung gab Schießsportleiter Werner Lubetzky die Gewinner auf den Eierscheiben bekannt. Hier galt es, möglichst viele Punkte auf einer Sonderscheibe zu erzielen. Eier in den „schönsten Formen“ konnten in Empfang genommen werden.
Die „Eierrangliste“ auf der Preisscheibe: 1.Platz Norbert Wenzel vor Hendrik Borm und Hans-Jürgen Münzer.
Dann aber sollte es aber richtig spannend werden. Wer wird Eierkönig 2019?
Gewonnen hat der Schütze, der am dichtesten an einem 111,1 Teiler ist. Einige haben dieses Schießen mit der Glückscheibe verwechselt, denn es wurden auch sehr gute Teiler geschossen.
Dann wurden die Preisträger bekanntgegeben:
Den 3. Platz belegte Gerald Breitenbeck mit einem 122,5 Teiler und Vizekönig wurde Frederik Molsen, auch mit einem 122,5 Teiler, aber mit einem besseren zweiten Teiler.
Mit einem 109,2 Teiler wurde verkündigt:
“Eierkönig 2019” Karl-Heinz Thoms
Gerald Breitenbeck Karl-Heinz Thoms Frederik Molsen
Mit einem dreifachen Horrido auf den neuen Eierkönig wurde dann die Feier offiziell beendet. Es wurde aber noch ein langer Abend...
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Auf unserem Luftgewehrstand wurde auch in diesem Jahr wieder mit dem Luftgewehr auf die Preisscheibe des traditionellen Schweinepreisschießens angelegt. In den beiden Gruppen für Bürger und für Schützen fand der attraktive Wettbewerb eine gute Resonanz und es wurde wieder vor den Scheiben hart gerungen um zwei gute Teiler zu erzielen. Das Motto „einmal teilgenommen, schon gewonnen“ machte den Wettbewerb besonders attraktiv.
Bei den Bürgern war der Sieger und damit der glückliche Gewinner einer Schweinehälfte Dirk Kühn. Alle Weiteren teilten sich in der Reihenfolge der Platzierung die fachmännisch zerlegten Fleischpreise.
Die Preisträger bei den Gästen waren:
1. Dirk Kühn 34,2 Gesamtteiler
2. Kaya Hadler 48,4 Gesamtteiler
3. Tobias Nietmann 60,7 Gesamtteiler
4. Axel Müller 63,7 Gesamtteiler
5. Carsten Manthey 74,5 Gesamtteiler
Bei den Schützen sicherte sich Jörg Lünsmann mit einem sensationellen 0,0 Teiler (+ 24,6 Teiler = 24,6 Gesamtteiler) den Hauptpreis.
Die weiteren Preisträger bei den Schützen:
2. Uwe Klug (Adlerhorst) 33,6 Gesamtteiler
3. Hans-Jürgen Münzer 34,5 Gesamtteiler
4. Gabriele Bode 35,2 Gesamtteiler
5. Gert Sprenz ( Adlerhorst) 38,6 Gesamtteiler
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Winterwanderung mit Überraschung
In diesem Jahr nahmen 33 Schützen an der beliebten Winterwanderung teil. Was haben sich die Organisatoren – Sebastian Nönnig und Jürgen Fritz – dieses Jahr ausgedacht? Der Treffpunkt war in diesem Jahr vor der Sparkasse im City-Center. Ein Bier zur Stärkung? Das brachten die beiden mit.
Der Abmarsch erfolgte zum Bahnhof wo der Zug in Richtung Braunschweig abfuhr. Vielleicht steigen wir in Peine aus (Härke-Brauereigaststätte)? Der Zug hielt u. a. in Hämelerwald, aber noch kein Ausstieg. Zur Stärkung wurden einige Scheiben Mettwurst gereicht. Ob die Fahrt wohl länger ging? Dann nach kurzer Weiterfahrt der nächste Stopp – Vöhrum. Jetzt hieß es aussteigen und viele fragten sich, wo es nun hinging.
Der Sinn des Ausfluges – die Wanderung – konnte beginnen. Die Marschroute führte durch ein Wohngebiet und nach noch nicht mal 3 Kilometern hatten wir unser Ziel erreicht.
Wir kehrten zur Überraschung aller in ein großes China-Restaurant ein, das „Wok In“. Dort wurden in Buffetform etliche leckere Speisen angeboten, wo für Jeden etwas dabei war. Man konnte sich bei fertig zubereiteten Gerichten bedienen oder auch eine Auswahl mit Frischfleisch oder Fisch treffen, die dann frisch zubereitet wurden. Selbst ein Schokoladenbrunnen für den Nachtisch fehlte nicht.
Das Orgateam hatte bedenken, dass nicht alle die Restaurantauswahl befürworten würden, aber weit gefehlt – Alle waren restlos begeistert!
In einer kleinen Würfelrunde wurden dann noch die Tagessieger ermittelt.
Hier konnte sich Dirk Möhlenhoff vor Bernd Finkhausen und Sebastian Nönnig behaupten, der die niedrigste Punktzahl erreichte. Alle erhielten für ihre Platzierung eine Flasche Hochprozentiges und für die höchste gewürfelte Punktzahl erhielt Wilhelm Finkhausen einen Trostpreis.
In bester Stimmung ging der Abend weiter bis uns der Bus um 23:15 Uhr Uhr zur Heimfahrt abholte.
Besten Dank an das Orgateam für die originelle Planung.
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Jahresabschluss und Geflügelschießen
Im November schießen wir traditionell zum Jahresabschluss auf die „Geflügelscheibe“, nicht auf Geflügel! Obwohl nicht alle Schützenbrüder für Federvieh schwärmen, konnte unser Abteilungsleiter Ernst Stiegemann doch achtzehn Schützen begrüßen, die mit Ehrgeiz und Spaß auf die Geflügel-Preisscheibe draufgehalten hatten. Die Preisverteilung durch unseren Schießsportleiter Werner Lubetzky war spannend und wurde im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier im Dezember durchgeführt.
Die vorderen Plätze errangen:
- Steffen Krone 1,0 + 23,3 = 24,3 Teiler
- Hendrik Borm 13,4 + 14,1 = 27,5 Teiler
- Bernd Finkhausen 5,0 + 23,7 = 28,7 Teiler
- Hans-Jürgen Münzer 18,4 + 27,8 = 46,2 Teiler
- Cord Molsen 22,4 + 30,8 = 53,2 Teiler
Alle Teilnehmer konnten sich aus den Puten, Enten, Hähnchen etc. einen Vogel aussuchen. In einer zusätzlichen Knobelrunde konnte jeder weitere Preise gewinnen.
Das Team vom Restaurant Visier servierte leckeren Krustenbraten mit diversen Beilagen. Mit einem Horrido auf die Sieger und Bier zu wurden die Geflügelpreise noch reichlich begossen.
Großer Dank an die Schießsportleiter, Organisatoren und Helfern, die zum Gelingen dieses Traditionsschießen beigetragen haben.
- Geschrieben von Norbert Wenzel
Vogelschießen 2018
Am 1.6.2018 war es wieder mal soweit: Der Vogel musste abgeschossen werden.
Nachdem die Reihenfolge der 18 teilnehmenden Schützen durch Auslosung festgelegt wurde, konnte gegen 19.00 Uhr mit dem Schießen begonnen werden. Der von Willi und Biggi Finkhausen kunst- und liebevoll gestaltete Holzvogel hat auch dieses Jahr wieder erheblichen Widerstand geleistet. Natürlich wurde jeder Schuss bejubelt und mit „fachkundigen“ Kommentaren begleitet.
Als erstes war die rechte Kralle dran die nach 16 Schuss fiel und an Martin Meyer ging. Die linke Kralle (10 Schuss) ging an Jürgen Oschetzky, der Schwanz fiel nach sagenhaften 59 Schuss und ging an Herbert Kottas, der rechte Flügel (43 Schuss) fiel bei Willi Finkhausen, den linken Flügel (11 Schuss) bekam unser amtierender Sommerkönig Ingo Lokotsch und die begehrte Krone (15 Schuß) ging an Ernst Stiegemann.
Schließlich ging es um den Körper und den Titel des „Vogelkönig 2018“.
Nach rekordverdächtigen 60 Schuss und insgesamt 214 Schuss fiel das letzte Stück des prächtigen und hartnäckigen Vogels unter großem Jubel gegen 21.30 Uhr herunter.
Er hatte bereits das erste Teil, die rechte Kralle, abgeschossen aber das reichte ihm nicht. Das letzte Teil wollte er auch noch.
Vogelkönig 2018
Martin Meyer
Natürlich wurde dieser Erfolg noch gebührend mit Königsrunde gefeiert
- Geschrieben von Norbert Wenzel
Im Mai 2018 fand wieder das beliebte „Schießen mit Freunden“ statt.
Nicht jeder der 15 teilnehmenden Schützen hat jemanden mitbringen können, andere dafür gleich mehrere. Dominik Münzer brachte gleich fünf Freunde mit.
Schließlich konnten wir 30 Teilnehmer zählen und 15 Mannschaften aufstellen die mit Luftgewehr, KK-Pistole und Bogen gegeneinander antreten durften.
Beim Bogenschießen ging es denn zum Teil recht lustig zu da der eine oder andere Pfeil dann doch mal daneben ging (Pfeile suchen im Gras ist gar nicht so leicht) und der Kommentar der wartenden entsprechend ausfiel. Viele waren sehr überrascht wie anspruchsvoll Bogenschießen doch ist.
Nach dem Schießen durfte dann auch „richtiges“ Bier getrunken werden und die Wartezeit zur Siegerehrung konnte mit vom Wirt zubereiteter Bratwurst und Steaks überbrückt werden.
Als denn alle Pfeile wieder gefunden waren konnten wir die Sieger bekannt geben. Jörg Lünsmann konnte sich zum zweiten mal den Sieg sichern, allerdings mit einem anderen Partner. Platz 1 geht an Jörg Lünsmann mit seinem Partner Rudi Blümner (373 Ring) vor Steffen Krone mit Mathias Kirschner (363 Ring) und Markus Stache mit Michael Holtermann (363 Ring) auf dem dritten Platz.
Bester Einzelschütze bei den Gästen war auch Rudi Blümner (194 Ring) und von den Schützen konnte Markus Stache (217 Ring) die anderen auf die Plätze verweisen. Jeder von beiden bekam für seinen ersten Platz eine Flasche Obstler und Markus Stache spendete seinen Preis dann auch gleich für die Anwesenden.
Nach der Siegerehrung hatten wir dann noch ein paar schöne, feuchtfröhliche und lustige Stunden. Wir Bürgerschützen werden demnächst wohl ein paar Mitglieder mehr in unseren Reihen begrüßen können!
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben das dieser sehr schöne Nachmittag ein solcher Erfolg wurde.