- Geschrieben von Jörg Lünsmann
Abteilungsleitung Schießsportleitung
Yvonne Westphal Sascha Wittbold
Tel. 0160 906 761 60
Die Jugendschützenabteilung konnte im Jahr 1999 ihr 75 jähriges Bestehen feiern. Wir bieten heute für die 6-11 jährigen Jungen und Mädchen Schießen mit dem Lichtpunktgewehr an. Die Jugendlichen ab 12 Jahren dürfen mit Luftdruckwaffen schießen und ab 14 Jahre auch mit Feuerwaffen wie Kleinkaliber, Gewehr und Pistole. Alle Schießen finden unter fachkundiger Anleitung, Betreuung und Aufsicht statt. Neben dem traditionellen Schießen nehmen wir auch an den Kreismeisterschaften und anderen auswärtigen Schießveranstaltungen erfolgreich teil. Obwohl beim Schießen jeder für seine Leistung allein verantwortlich ist, wird neben dem sportlichen Aspekt die Geselligkeit und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert. Dazu trägt auch besonders unser alljährliches Zeltlager bei. Eine starke Truppe
|
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Sportlerehrung der Stadt Lehrte
Am 01.06.2023 fand die Sportlerehrung der Stadt Lehrte im Kurt- Hirschfeld-Forum statt. Dabei wurden die Sportlerinnen und Sportler für besondere Platzierungen und Leistungen der Sportjahre 2019 bis 2022 geehrt.
Durch unseren Bürgermeister Herrn Frank Prüße wurden diese Auszeichnungen in feierlicher und lockerer Atmosphäre durchgeführt.
Für das Sportjahr 2019 wurden dabei die Jungschützin Wencke Friedrich für den 1. Platz und die Jungschützin Kerstin Westphal für den 3. Platz in der Einzelwertung bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen geehrt.
Des Weiteren wurden für das Sportjahr 2022 die Jungschützin Marianna Ewald und die Jungschützin Janine Peter für ihren jeweiligen 3. Platz in der Einzelwertung bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen geehrt.
Alle ausgezeichneten Jungschützen erhielten eine Ehrenurkunde der Stadt Lehrte sowie einen „Lehrter Taler“ von unserem Bürgermeister überreicht.
Freudestrahlend nahmen unsere Jungschützen ihre Auszeichnungen unter großem Beifall entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihren Familienangehörigen über diese Ehrung.
Neben unseren Jungschützen wurde auch der Sportschütze Uwe Kaddatz für seinen 2. Platz im Freihandschießen und seinen 4. Platz im Auflageschießen in der Disziplin Zimmerstutzen sowie für seinen 3. Platz in der Einzelwertung im Armbrustschießen bei den Landesmeisterschaften geehrt.
Und auch der Sportschütze Conny Baier konnte sich über eine Ehrung freuen, denn er wurde für seinen 2. Platz in der Einzelwertung im Armbrustschießen bei den Landesmeisterschaften geehrt.
Diese Sportlerehrung bleibt sicherlich bei unseren Jungschützen aber auch bei unseren Sportschützen in schöner Erinnerung.
Macht weiter so!.
Bildergalerie:
Unsere ausgezeichneten Jungschützen: Kerstin Westphal, Janine Peter, Wencke Friedrich, Marianna Ewald (v.l)
Unsere strahlenden Jungschützen während der Ehrung.
Unsere ausgezeichneten Sportschützen Conny Baier und Uwe Kaddatz bei der Ehrung
Ein Gruppenbild mit den geehrten Sportlern zusammen mit ihren Familienangehörigen und dem Lehrter Bürgermeister
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Preisverteilung des KSV Burgdorf
Am 13.05.2023 nahm die Jugendabteilung mit dem Betreuerteam Kerstin Küster, Sascha Wittbold und Yvonne Westphal an der Preisverteilung des KSV Burgdorf in Hänigsen teil. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Kreisjugendleiter Jörn Kindel wurde die Siegerehrung für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften, den Rundenwettkämpfen sowie für das Kreisbestenschießen des KSV Burgdorf durchgeführt. Bei den einzelnen Wettkämpfen wurden unsere Jungschützen für viele vordere Plätze in der Einzel- und Mannschaftswertung ausgezeichnet
Besonders erfreulich war dabei, dass die Jungschützenabteilung der BSG Lehrte erneut den 1. Platz bei dem Wettbewerb des Werner Bösche-Förderpreises belegen konnte und dafür geehrt wurde.
Nach der Proklamation aller Wettkämpfe erfolgte noch ein gemeinsames Abschlussessen mit leckeren „Hotdogs“ und rundete die tolle Preisverteilung ab.
Bildergalerie:
Unsere stolzen Lichtpunkt- und Luftgewehrschützen während der Preisverteilung. Marianna Ewald nahm stellvertretend für unsere Jungschützenabteilung den Werner Bösche Förderpreis entgegen.
Unsere Luftgewehrschützinnen Stella Sophie Gebauer und Franziska Marie Gebauer mit ihren Urkunden und Auszeichnungen.
Die Jungschützen mit Ihrem Betreuerteam vor und nach der Preisverteilung. Ein toller Erfolg.
Macht weiter so!!.
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme an der Müllsammelaktion 2023
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jugendabteilung der Bürgerschützengesellschaft Lehrte mit dem Betreuerteam Sascha Wittbold und Andrea Friedrich mit weiteren Bürgerschützen an der von der Stadt Lehrte organisierten Aktion „Lehrte putzt sich raus“.
Mit Müllsäcken, Greifzangen, Handschuhen und entsprechender Wetterbekleidung zogen alle gemeinsam vom Vereinsheim los und befreiten die Umwelt um das Bürgerschützenheim herum bis hin zum Lehrter Dorf von Müllbergen.
Neben den altbekannten Müllresten wie Windeln, Einweggeschirr, Plastikresten und „Stinke-Socken“ wurden auch viele entleerte Glas,- und Plastikflaschen sowie Papierreste eingesammelt.
Da unser Ehrenvorsitzender Claus Reimann an diesem Tag den richtigen „Riecher“ hatte und vorsichtshalber den vereinseigenen Bollerwagen mitgenommen hatte, konnte der riesige Berg an Müll auch an den vorgegeben Sammelstellen abgegeben und fachgerecht entsorgt werden.
Nach einigen „Sammelstunden“ bei bester Laune und mit dem Wissen, dass man etwas Gutes für die Umwelt getan hatte, wurde anschließend das von der Stadt Lehrte angebotene Mittagsmenü in der Mensa der Albert-Schweizer-Schule aufgesucht und dort bis zum Ende der Aktion in gemütlicher Runde verweilt.
Alle waren sich einig, dass man sich gerne an der Umweltaktion beteiligt hatte und sicherlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wird.
- Unser Bürgerschützenteam-
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme der Jungschützen am Tiger-Cup 2023 des NSSV
Mit insgesamt neunzehn Jungschützen nahmen wir in diesem Jahr an dem vom NSSV veranstalteten „Tiger-Cup“ in den Disziplinen Luftgewehr Freihand, Lichtpunkt Freihand und Lichtpunkt Auflage teil, wobei eine Vorrunde (3 Durchgänge) absolviert werden musste.
Nach der Vorrunde hatten sich insgesamt neun Teilnehmer für den Endkampf am 25.03.2023 und am 26.03.2023 in Hannover-Wilkenburg qualifiziert. Da dieser Termin unglücklicher Weise in den Osterferien lag, konnten leider nicht alle qualifizierten Jungschützen an dem Endkampf teilnehmen.
Aber die Jungschützen Melina Schmidt, Nisse J. Molsen, Jan Weindok und Wencke Friedrich konnten an dem Endkampf teilnehmen und wurden dabei durch das Betreuerteam Stefan Schmidt, Barbara Rohde, Werner Lubetzky und Andrea Friedrich begleitet und „gecoacht“.
Alle Jungschützen gaben ihr Bestes und belegten Platzierungen vom ersten bis zum dritten Platz. Das war wirklich eine beeindruckende Bilanz und ein toller Erfolg für die Jungschützen. Herzlichen Glückwunsch dazu und noch einmal einen besonderen Dank an das Betreuerteam.
Ergebnisse Endwettkampf Tiger-Cup 2023
Schüler IV Lichtpunkt Auflage Jg 2015
1. Platz Melina Schmidt 164,7 Ring
Schüler II LiPu WO Freihand Jg. 2012
1. Platz Nisse J. Molsen 81,0 Ring
2. Platz Jan P. Weindok 17,1 Ring
Schüler II LiPu FL Auflage Jg 2012
6. Platz Nisse J. Molsen 169,0 Ring
Jugend LG Freihand Jg 2007
3. Platz Wencke Friedrich 361 Ring
Bildergalerie
Unsere Jungschützen beim Wettkampf und bei der Siegerehrung.
Weiter so!!
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Abschluss der Jungschützenabteilung
Die Jungschützenabteilung führte mit insgesamt zwanzig Jungschützen und acht Betreuern ihren Osterabschluss durch. Mit einem gesponsertem Büfett, Getränken und Knabbereien stärkten wir uns zunächst einmal im österlich dekorierten Bürgerschützenstübchen. Dann wurde es ernst und bei dem diesjährigen Osterschießen mussten die Lichtpunkt,- und Luftgewehrschützen sowie auch die Betreuer ihr „Können“ beim Dartturnier unter Beweis stellen. Dieses Mal mussten je fünf Wurf mit der rechten und mit der linken Hand durchgeführt werden.
Diese Disziplin stellte so manch einen Jungschützen aber auch manch einen Betreuer vor eine echte Herausforderung, denn die Zielgenauigkeit ließ dabei sehr zu wünschen übrig. So traf manch ein Teilnehmer nicht immer ins „Schwarze“, sondern seitlich oder gar unterhalb der Scheibe in die Wand.
...unser Jungschütze Sören Friedrich war treffsicher beim Darten ...andere Jungschützen nicht...
Nachdem dann das Turnier beendet und unser 1. Schießsportleiter Sascha Wittbold die Ergebnisse erfasst hatte, wurde die Preisverteilung durchgeführt.
Neben den drei Erstplatzierten wurden auch die „zurückhaltenden“ Teilnehmer geehrt, die sich über einen „Sonderpreis“ freuen konnten. Es wurden zwar wieder viele Favoriten gehandelt aber es kam mal wieder ganz anders als erwartet. So konnten sich folgende Teilnehmer über ihre Platzierungen und Gewinne freuen:
Lichtpunktschützen:
1. Nisse Johann Molsen 73 Punkte
2. Paul Westphal 66 Punkte
2. Jo Nöhre 66 Punkte
Sonderpreis: Marianna Ewald 11 Punkte
...die Gewinner im Lichtpunktschießen...
Luftgewehrschützen:
1. Wencke Friedrich 146 Punkte
2. Tizian Gebauer 115 Punkte
3. Franziska Marie Gebauer 95 Punkte
Sonderpreis: Imke Lüder 3 Punkte
...die Gewinner im Luftgewehrschießen...
Betreuer:
1. Yvonne Westphal 162 Punkte
2. Jens Ewald 120 Punkte
3. Kerstin Küster 106 Punkte
Sonderpreis: Werner Lubetzky 62 Punkte
...die Gewinner des Betreuerteams...
....unsere Jugend hatte Spaß...
Die Jungschützenabteilung wünscht ALLEN schöne Ferien und ein Frohes Osterfest.
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Ehrung bei der Delegiertentagung in Burgdorf
Bei der diesjährigen Delegiertentagung des KSV Burgdorf wurden viele unserer Vereinsmitglieder für ihre sportlichen Erfolge bei den Landesmeisterschaften und auch für ihre Vereinstätigkeit geehrt.
Unter den ausgezeichneten Sportschützen waren auch unsere Jungschützen Marianna Ewald und Janine Peter, die für ihren dritten Platz bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Auflage geehrt wurden. Beide geehrten Jungschützen nahmen ihre Auszeichnungen sehr stolz und strahlend vom KSV Präsidenten Werner Bösche entgegen. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Weiter So!..
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme an den Kreisverbandsmeisterschaften im Freihandschießen
Am 25.02.2023 nahmen wir mit siebzehn Jungschützen an der diesjährigen Kreismeisterschaft im Freihandschießen in Hänigsen teil. Die Luftgewehr- und Lichtpunktschützen wurden dabei vom Betreuerteam Andrea Friedrich, Holger Westphal, Markus Weindok, Sascha Wittbold und Yvonne Westphal begleitet und betreut.
Nachdem zunächst die Anmeldeformalitäten und die Waffenkontrollen durchgeführt worden waren, starteten wir auch schon mit dem ersten Wettkampf. Eine Besonderheit bei dieser Kreismeisterschaft war, dass man vom Aufenthalts- und Zuschauerraum direkt auf die Schießstände schauen und somit „live“ den Wettkampfverlauf miterleben konnte. Dieser Umstand war für die Jungschützen und dem Betreuerteam ein tolles und unvergessenes Erlebnis und machte den Wettkampfverlauf umso spannender.
Auch in dieser doch ungewohnten Wettkampfsituation gaben unsere Jungschützen ihr „Bestes“, schossen tolle Ergebnisse und belegten viele vordere Plätze in der Mannschafts- und Einzelwertung. Am Ende des Wettkampftages waren alle Jungschützen zusammen mit ihrem Betreuerteam glücklich und zufrieden über eine erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft.
Und hier die Ergebnisse:
Mannschaftsergebnis Schüler II männlich
1. Platz BSG Lehrte 351,9 Ringen
Janine Peter 121,7 Ring
Paul Westphal 134,6 Ring
Jendrik Ole Buchholz 89,6 Ring
2. Platz BSG Lehrte 250,0 Ringen
Nisse Johann Molsen 104,9 Ring
Tobias Küster 92,2 Ring
Jan Paul Weindok 52,9 Ring
Einzelwertung Schüler II weiblich
2. Janine Peter 127,7 Ring
Einzelwertung Schüler II männlich
1. Paul Westphal 134,6 Ring
2. Nisse Johann Molsen 104,9 Ring
3. Tobias Küster 92,2 Ring
4. Jendrik Ole Buchholz 89,6 Ring
6. Jan Paul Weindok 52,9 Ring
Die Mannschaften vor und während des Wettkampfes. Die Stimmung ist gut.
Unsere Lichtpunktschützen während des Wettkampfes
Mannschaftsergebnis Schüler
1. Platz BSG Lehrte 414,3 Ringen
Kerstin Westphal 184,9 Ring
Imke Lüders 124,1 Ring
Ole Molsen 105,3 Ring
Einzelwertung Schüler weiblich
3. Kerstin Westphal 184,9 Ring
6. Imke Lüders 124,1 Ring
Einzelwertung Schüler männlich
3. Ole Molsen 105,3 Ring
Alle waren während des Wettkampfes "live" dabei und hatten ihren Spaß
Mannschaftsergebnis Jugend
1.Platz BSG Lehrte 966,6 Ring
Wencke Friedrich 380,6 Ring
Rieke Molsen 320,0 Ring
Jenna Buchholz 266,0 Ring
Einzelwertung Jugend weiblich
1. Wencke Friedrich 380,6 Ring
6. Rieke Molsen 320,0 Ring
7. Jenna Buchholz 266,0 Ring
Viel Spaß und volle Konzentration stand im Vordergrund des Wettkampfes
Mannschaftswertung Juniorinnen I
1. Platz BSG Lehrte 1093,2 Ringen
Franziska M. Gebauer 370,7 Ring
Gesa Lüders 367,2 Ring
Mirja Lünsmann 355,3 Ring
Einzelwertung Juniorinnen II
1. Franziska M.Gebauer 370,7 Ring
2. Gesa Lüders 367,2 Ring
3. Mirja Lünsmann 355,3 Ring
4. Stella S. Gebauer 342,7 Ring
Einzelwertung Jugend männlich
3. Bent Lüders 239,7 Ring
Volle Konzentration während des Wettkampfes
Macht weiter so!!!
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme beim Kreisbestenschießen
Am 04.02.2023 nahmen unsere Jungschützen an dem Kreisbestenschießen in der Disziplin Lichtpunkt Auflage teil.
Zusammen mit dem Betreuerteam Sascha Wittbold, Kerstin Küster und Yvonne Westphal fuhren acht Lichtpunktschützen zum Wettkampfort nach Isernhagen und nahmen an dem Wettkampf teil.
Für einige Lichtpunktschützen war es die erste Teilnahme an einem großen Wettkampf und man konnte die Nervosität sowohl bei den Newcomern, wie auch bei den alten „Schützenhasen“ spüren.
Da die jeweiligen Starts und die Wettkampfergebnisse an einem Monitor „live“ übertragen und beobachtet werden konnten, war der Wettkampfablauf für alle umso spannender und es wurden natürlich auch viele „Fachgespräche“ über die Schießergebnisse geführt.
Alle Jungschützen gaben während des Wettkampfes ihr Bestes und ein Jungschütze ließ sich auch durch einen technischen Defekt am Sportgerät während des Wettkampfes nicht aus der Ruhe bringen und beendete den Wettkampf souverän.
Nachdem sich alle mit einer Fanta gestärkt hatten, wurde der Heimweg angetreten und es wurde mit Spannung auf die Endergebnisliste gewartet.
Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.
Ergebnisse:
Mannschaftswertung -Jg 2011-
1. Platz/Kreisbester
Jendrik O. Buchholz 199,8
Janine Peter 184,2
Paul Westphal 188,7 = 572,7 Ring
Einzelwertung Jg 2011 -männlich-
-
Jendrik Ole Buchholz 199,8 Ring
-
Paul Westphal 188,7 Ring
7. Tobias Küster 164,7 Ring
Einzelwertung Jg 2011 -weiblich-
-
Janine Peter 184,2 Ring
Einzelwertung Jg 2012 -männlich-
-
Nisse Johann Molsen 170,7 Ring
6. Jan Paul Weindok 154,1 Ring
Einzelwertung Jg 2015 -weiblich-
-
Melina Schmidt 140,9 Ring
-
Marianna Ewald 138,5 Ring
Bildergalerie
Unsere Jungschützen mit ihrem Betreuerteam mit bester Laune vor dem Schießwettbewerb
Die Jungschützen bei der Beobachtung des Schießwettbewerbs
Also, immer weiter so und schön üben!.
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Bericht der Jungschützenabteilung zum Winterschützenfest
Bei dem diesjährigen Schießwettbewerb zum Winterschützenfest zeichnete sich wiedereinmal ein spannender Wettkampf um die Winterkönigswürde ab, wobei den Teilnehmern die Nervosität anzumerken war. So konnte sich schließlich die Vorjahreswinterkönigin Franziska M. Gebauer mit einem hervorragenden 8,5 Teiler durchsetzen und wurde Winterkönigin 2023 vor der Zweitplatzierten Wencke Friedrich mit einem 75,1 Teiler. Den dritten Platz belegte mit einem 151,0 Teiler Jannes Molsen.
Auch der Wettkampf um den begehrten Kurt Müller Pokal war dieses Jahr äußerst spannend. Aber auch diesen begehrten Pokal gewann Franziska M.Gebauer mit insgesamt 186 Ringen hauchdünn vor der Zweitplatzierten Wencke Friedrich mit 185 Ringen. Den dritten Platz belegte Sören Friedrich mit 155 Ringen.
Das diesjährige Winterschützenfest konnte nach einer langen Coronapause endlich wieder im Ratssaal gefeiert werden, wo dann auch unsere Königin und die Preisträger geehrt wurden. Bei bester Stimmung, guter Musik und in toller Atmosphäre verlebten dann die Jungschützen zusammen mit ihrem ersten Schießsportleiter Sascha Wittbold einige schöne Stunden auf dem Winterball.
Die Jungschützen mit ihrer Königin Franziska M. Gebauer auf dem Winterball
Preisscheiben:
LG Auflage
-
Rieke Molsen 99 Ring
-
Kerstin Westphal 98 Ring
-
Franziska M. Gebauer 95 Ring
-
Jannes Molsen 92 Ring
-
Tizian Gebauer 85 Ring
LG Freihand
-
Wencke Friedrich 96 Ring
-
Franziska M. Gebauer 92 Ring
-
Kerstin Westphal 86 Ring
-
Rieke Molsen 80 Ring
-
Bent Lüders 54 Ring
LG Glück
-
Tizian Gebauer 16,6 Teiler
-
Kerstin Westphal 20,5 Teiler
-
Rieke Molsen 66,0 Teiler
-
Marie Hörstmann 78,3 Teiler
-
Franziska M. Gebauer 111,0 Teiler
Lichtpunkt Auflage
-
Jendrik O. Buchholz 96 Ring
-
Paul Westphal 94 Ring
Janine Peter 94 Ring
-
Melina Schmidt 90 Ring
-
Tobias Küster 87 Ring
-
Feodor Buchholz 82 Ring
Lichtpunkt Glück
1. Paul Westphal 44,7 Teiler
2. Feodor Buchholz 153,3 Teiler
3. Melina Schmidt 279,5 Teiler
4. Marianna Ewald 390,4 Teiler
Lichtpunkt Freihand
-
Janine Peter 24 Ring
-
Tobias Küster 17 Ring
-
Jendrik O. Buchholz 14 Ring
-
Paul Westphal 11 Ring
Jan Weindok 11 Ring
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Weihnachtsfeier der Jungschützenabteilung
Auch in diesem Jahr führte die Jungschützenabteilung wieder eine Weihnachtsfeier durch. In gemütlicher, weihnachtlicher Atmosphäre und bei leckeren Knabbereien mussten die Jungschützen aber auch die Betreuer zunächst einmal ihr Können und ihre Treffsicherheit beim Darten unter Beweis stellen. Und so manch ein Jungschütze zeigte dabei seine verborgenen Talente und erzielte dabei tolle Ergebnisse.
Nach einem leckeren Festessen wurde schließlich die Preisverteilung zum Dartwettkampf durchgeführt. Bei den Luftgewehrschützen errang Sören Friedrich mit 61 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Ole Molsen mit 51 Punkten vor dem Drittplatzierten Tizian Gebauer mit 46 Punkten.
Bei den Lichtpunktschützen errang Jendrik Buchholz mit 50 Punkten den ersten Platz vor der Zweitplatzierten Melina Schmidt mit 44 Punkten. Den dritten Platz konnte sich schließlich Piet Borm mit 30 Punkten sichern. Bei den Betreuern konnte sich Holger Westphal mit dem magischen Ergebnis von 66 Punkten den ersten Platz sichern.
Die Jungschützen Marianna Ewald und Rieke Molsen erhielten für ihre jeweiligen Einzelleistungen einen Sonderpreis.
Im Anschluss daran erfolgte noch die Vergabe der errungenen Urkunden und Medaillen zu den Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen des Jahres 2021/2022 sowie die Vergabe des Sonderpreises von den Kids Games des DSB an Nisse Molsen, der mit voller Freude den Preis unter dem tobenden Applaus der Jungschützen entgegennahm.
Nach der Weihnachtsfeier begaben sich alle glücklich und zufrieden auf den Heimweg.
Die Jungschützenabteilung wünscht ALLEN frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund.
Bildergalerie:
Schöne Weihnachten!!
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen 2022
In diesem Jahr nahmen unsere Jungschützen an den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen in Hannover teil. Die Teilnehmer wurden dabei durch unseren ersten Schießsportleiter Sascha Wittbold und unserem Betreuerteam Reinhard Peter und Jens Ewald betreut. Unsere Newcomer, die ihren ersten großen Wettkampf absolvierten, sorgten gleich für eine Riesenüberraschung.
So zeigte Marianna Ewald ihr ganzes Können und erreichte mit einem Gesamtergebnis von 140, 0 Ringen den dritten Platz in Ihrer Altersgruppe.
Und auch Janine Peter setzte ihr Können unter Beweis und erreichte mit einem Gesamtergebnis von 190,8 Ringen den dritten Platz in ihrer Altersgruppe.
Des weiteren konnte Nisse Molsen mit einem Gesamtergebnis von 172,7 Ringen den 9. Platz und Tobias Küster mit einem Gesamtergebnis von 131,6 Ringen den 24.Platz in der jeweiligen Altersgruppe belegen und rundeten das tolle Gesamtergebnis unserer Jungschützen ab. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!.
Bildergalerie
Marianna Ewald vor dem Start...
Marianna Ewald bei der Siegerehrung. Es wurde ein hervorragender 3. Platz belegt.
Janine Peter beim Probeschießen.
Janine Peter bei der Siegerehrung. Sie belegte ebenfalls einen hervorragenden 3. Platz.
Nisse Molsen beim Probeschießen. Nisse belegte den 9. Platz.
Tobias Küster beim Probeschießen. Tobias belegte den 24. Platz.
Tolle Ergebnisse. Macht weiter so.
Horrido
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Teilnahme an der Preisverteilung des KSV Burgdorf
Am 19.11.2023 nahm die Jungschützenabteilung an der Preisverteilung des KSV Burgdorf in Wettmar teil.
Dabei wurden unsere Jungschützen für ihre erfolgreiche Teilnahme und Platzierungen bei den Kreismeisterschaften, bei den Runden- und Fernwettkämpfen sowie beim dem Kreisbestenschießen des KSV Burgdorf mehrfach ausgezeichnet.
Des weiteren errang die BSG Lehrte den 1. Platz bei dem Wettbewerb des Werner-Bösche-Förderpreises.
Herzlichen Glückwunsch dazu!.
...Unsere strahlenden Jungschützen mit ihren Betreuern...
Weiter so!.
- Geschrieben von Yvonne Westphal
Jungschützenabteilung Oktoberfest 2022
Unser diesjähriges Oktoberfest fand wieder auf unserem Vereinsgelände in bayrischer Atmosphäre statt. Nach der Begrüßungs- und Eröffnungsrede unseres 1. Vorsitzenden Claus Reimann wurde das bayrische Büfett eröffnet und die Jungschützenabteilung durfte als Erstes das Büfett „stürmen“. Im Anschluss an das Essen erfolgte schließlich die Siegerehrung. Nachdem die Uniform bzw. die Regenjacken bei den Jungschützen in „Form“ gebracht worden waren, erfolgte die Proklamation, wobei die Orden und Pokale von den Jungschützen sehr stolz entgegengenommen wurden.
So konnte sich Franziska M. Gebauer über den Gewinn des heiß begehrten Oscarpokal freuen. Mirja Lünsmann wurde für den Jahresmeistertitel der Luftgewehrschützen im Freihandschießen geehrt und erhielt den Bogenschützenpokal. Bei den Lichtpunktschützen gewann Marianna Ewald ihren aller ersten Orden und wurde Jahresmeisterin im Lichtpunktschießen. Die Freude war bei allen Gewinnern riesengroß. Nach der Preisverteilung verlebten wir mit unseren Preisträgern und Majestäten noch ein paar schöne Stunden auf dem Oktoberfest.
Ergebnisse:
Oscarpokal: Franziska M. Gebauer 92 Ring
-
Platz: Mirja Lünsamann 90 Ring
-
Platz: Kerstin Westphal 86 Ring
Jahresmeister LG Freihand: Mirja Lünsman 490 Ring
-
Kerstin Westphal 344 Ring
-
Stella S. Gebauer 317 Ring
-
Franziska M. Gebauer 165 Ring
-
Rieke Molsen 133 Ring
-
Jenna Buchholz 126 Ring
-
Gesa Lüders 90 Ring
-
Sören Friedrich 49 Ring
Jahresmeister Lichtpunkt : Marianna Ewald 386 Ring
-
Paul Westphal 354 Ring
-
Nisse Molsen 241 Ring
-
Tobias Küster 219 Ring
-
Jendrik Buchholz 180 Ring
-
Janina Peter 178 Ring
-
Jan Weindok 174 Ring
-
Piet Borm 132 Ring
-
Melina Schmidt 109 Ring
-
Imke Lüders 87 Ring
LG Auflage
-
Gesa Lüders 100 Ring!
-
Kerstin Westphal 99 Ring
-
Stella S. Gebauer 99 Ring
-
Rieke Molsen 97 Ring
-
Franziska M. Gebauer 97 Ring
-
Jenna Buchholz 95 Ring
-
Ole Molsen 92 Ring
-
Tizian Gebauer 90 Ring
-
Ole Möhlenhoff 89 Ring
-
Mirja Lünsmann 89 Ring
-
Sören Friedrich 86 Ring
-
Imke Lüders 75 Ring
LG Freihand
-
Kerstin Westphal 91 Ring
-
Gesa Lüders 90 Ring
-
Stella S. Gebauer 86 Ring
-
Franziska M. Gebauer 84 Ring
-
Mirja Lünsmann 81 Ring
-
Rieke Molsen 69 Ring
-
Sören Friedrich 49 Ring
LG Glück
-
Jenna Buchholz 10,4 Teiler
-
Franziska M. Gebauer 23,0 Teiler
-
Gesa Lüders 25,9 Teiler
-
Rieke Molsen 31,1 Teiler
-
Sören Friedrich 58,8 Teiler
-
Tizian Gebauer 61,8 Teiler
-
Mirja Lünsmann 85,9 Teiler
-
Ole Molsen 112,3 Teiler
-
Ole Möhlenhoff 142,3 Teiler
-
Kerstin Westphal 150,7 Teiler
LG Luftpistole
-
Mirja Lünsmann 62 Ring
-
Gesa Lüders 45 Ring
-
Kerstin Westphal 32 Ring
Lichtpunkt Auflage
-
Nisse Molsen 89 Ring
-
Janine Peter 88 Ring
-
Jendrik Buchholz 87 Ring
-
Paul Westphal 86 Ring
-
Tobias Küster 79 Ring
-
Jan Weindok 78 Ring
-
Melina Schmidt 64 Ring
-
Marianna Ewald 57 Ring
Lichtpunkt Glück
-
Paul Westphal 72,1 Teiler
-
Janine Peter 76,0 Teiler
-
Nisse Molsen 84,3 Teiler
-
Jendrik Molsen 84,3 Teiler
-
Marianna Ewald 162,4 Teiler
-
Jan Weindok 258,6 Teiler
Bildergallerie:
Unser Siegerfoto mit dem Betreuerteam
Unsere Jugend beim leckeren Büffet..
So sehen Sieger aus....
Unsere Oscargewinnerin Franziska Marie Gebauer
Unsere Luftgewehr Jahresmeisterin Mirja Lünsmann mit der zweitplatzierten Preisträgerin Kerstin Westphal
Unsere Jahresmeisterin im Lichtpunktschießen Marianna Ewald zusammen mit dem zweitplatzierten Preisträger Paul Westphal
Horrido