Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte
Deutsche Meisterschaft Auflage 2023
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Lehrter Bürgerschützinnen bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund
Für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Auflageschießen konnten sich erstmalig die Schützinnen Valentina Münzer und Christiane Blanke bei den in Hannover stattfindenden Landesmeisterschaften qualifizieren.
Nach der Anreise in Dortmund waren die ersten Eindrücke überwältigend, denn fast 1700 SchützInnen aus allen Bundesländern nahmen an diesem Event teil.
In ihren jeweiligen Altersklassen belegten die beiden Schützinnen gute Platzierungen im hinteren Drittel. Es war für Beide eine tolle Erfahrung mit dem Ziel, durch fleißiges Training auch wieder im nächsten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können.
Kreiskönigsscheibe aufhängen
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Armin Chomanec darf sich seit Ende Juni mit einer besonders schweren Kreiskönigskette schmücken. Ihm ist es dieses Jahr gelungen, alle Konkurrenten hinter sich zu lassen und so den begehrten Titel eines Kreiskönigs zu erringen. Ausgezeichnet mit den sichtbaren Isignien ließ er es sich nicht nehmen, das Lehrter Schützenfest sowie die darauf noch folgenden mit seiner Anwesenheit zu beehren. Die Bürgerschützen-Gesellschaft ist stolz darauf, dass der diesjährige Kreiskönig aus ihrer Mitte kommt.
Doch mit der sichtbaren Präsenz ist es nicht getan. Es gehört natürlich auch das Aufhängen der Kreiskönigsscheibe mit dazu. Ende September war es soweit, Armin lud die Bürgerschützen sowie die Kreiskönigin und das Schützencollegium zu sich nach Hause ein, um die Scheibe an seinem Haus anzubringen.
Unter musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug konnte Markus Stache die Scheibe aufhängen, taufte sie mit Sekt und brachte das Horrido auf Armin und die Bürgerschützen aus.
Das Wetter spielte mit und alle verbrachten schöne Stunden bei Chomanec‘s im Garten, der Spielmannszug stimmte immer wieder ein musikalisches Stück an und wir wurden durch viele fleißige Helfer bestens versorgt mit Gegrilltem und kühlen Getränken.
Auch für Armin und seine Frau wird dieser Tag ein ganz besonderer bleiben.
Hubertusfest trifft Oktoberfest
- Geschrieben von Uwe Kaddatz
Unter dem Motto „Hubertusfest trifft Oktoberfest“ feierten die Bürgerschützen ein einmaliges Hof- und Scheunenfest. Der Schützenbruder Cord Molsen hatte hierfür seinen Hof zur Verfügung gestellt.
Der Schwerpunkt des Festes lag sicherlich in dem umfangreichen Musikprogramm. Über den ganzen Tag hinweg traten der Spielmannszug und die Brassband der Bürgerschützen, sowie das Lehrter Blasorchester auf. Bei solch einer Musikvielfalt kam bei den ca. 250 Anwesenden richtige Oktoberfeststimmung auf und das kulinarische Angebot rundete die ausgelassene Geselligkeit ab.
Viele Gäste konnten begrüßt werden, die Freunde vom Schützenverein aus Velpke, der Burgdorfer Schützengesellschaft und vom Schützen Corps. Auch einige Gäste aus Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen vorbeizuschauen.
Der Präsident des Kreisschützenverbandes Burdorf, Werner Bösche, zeichnete etliche Musiker aus.
Für ihre Verdienste wurde zudem Renate Hapke-Fischer und Bernd Finkhausen mit der bronzenen KSV-Nadel ausgezeichnet.
Die Sieger der einzelnen Abteilungen wurden zum Hubertusfest ebenfalls in diesem Rahmen gewürdigt.
Bei den Jungschützen errang die amtierende Jungschützenkönigin Wencke Friedrich den begehrten OSKAR-Pokal,
Die Sieger des Hubertuspokals der Schießsportgemeinschaft
Bei den Damen siegte Klara Schröter und erhielt dafür den Hella-Finkhausen-Orden.
Die Schützen konnten als neuen Sieger auf den Hubertusorden Uwe Kaddatz auszeichnen, der Hubertuspokal ging an den Schützenkönig Martin Meyer und den Hubertusorden der Bogenabteilung errang Sarah Mikulle.
Das Ende der Feier war zeitlich nach hinten offen und ist bislang nicht bekannt und der Zuspruch für diese Feier war außerordentlich hoch.
Stadtkönigin Carmen Lorenzen
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Kaiserwetter für eine Königin
Schon beim Schießen auf die Stadtkönigsscheibe hatte Carmen Lorenzen ein glückliches Händchen. Sie setzte sich gegen die zahllosen Konkurrenten mit einem 61,6 Teiler durch und darf nun für ein Jahr den Titel der Stadtkönigin tragen. Dieses Ereignis wurde mit dem Aufhängen der Stadtkönigsscheibe bei Carmen zu Hause gebührend gefeiert. Weit über 100 Mitglieder der Bürgerschützen-Gesellschaft sowie Freunde und Verwandte trafen sich bei Kaiserwetter Anfang Oktober zum Anbringen der Scheibe in Ilten. Die Sonne strahlte mit Carmen um die Wette.
Routiniert wurde die Scheibe an der Hauswand angebracht und mit Sekt getauft.
Gerne folgten wir dann der Einladung von Carmen, einige nette Stunden in ihrem Garten bei kalten Getränken und leckeren Bratwürstchen zu verbringen.
Alle amtierenden BSG-Majestäten
Die Brassband sowie der Spielmannszug sorgten an diesem Nachmittag für eine tolle musikalische Begleitung, selbstverständlich fehlte auch der Ehrentanz für Carmen und ihren Mann nicht dabei.
Angeregte Gespräche, eine tolle Atmosphäre und das Gefühl, eine große Bürgerschützenfamilie zu sein, wird für Carmen und auch für die anwesenden Schützen und Schützinnen ein unvergessliches Event bleiben.
Wir über uns
- Geschrieben von Jürgen Münzer
Die Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte von 1837 e.V. hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist seit 1981 auf der Vereinsanlage in Lehrte, Hohnhorstweg 8 beheimatet.
Den ca 400 Mitgliedern stehen hier zahlreiche Sport- und musische Möglichkeiten zur Verfügung. Auch gesellschaftliche Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Haben wir Ihr Interesse geweckt, benutzen Sie die "Links" auf dieser Seite, um über uns mehr zu erfahren. Am Einfachsten ist es jedoch, Sie besuchen uns einmal. Nur so können Sie prüfen, ob Sie zu unserer lebendigen Gemeinschaft dazugehören möchten.
Übrigens, auch wenn Sie noch nicht schießsportlich oder musikalisch tätig waren, wir zeigen es Ihnen gerne und führen Sie in die Geheimnisse des Schießsportes oder des Musikwesens ein.
Nun viel Spaß beim "Klicken" auf unserer Webseite.